Liebe Bürger:innen und engagierte Akteur:innen der Region Nordseemarschen,
mit Hilfe des LEADER-Förderprogramms wurden in den letzten 16 Jahren rund 90 Projekte gefördert, die der Verbesserung der Lebensqualität der Region Nordseemarschen als ländlicher Raum dienen. Dieser Prozess wird von der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „Nordseemarschen“ begleitet.
Auch für die kommende EU-Förderperiode (2023 bis 2027) wollen wir als LEADER-Region „Nordseemarschen“ ein starkes Regionales Entwicklungskonzept (REK) aufstellen, das als Fördergrundlage für zukünftige LEADER-Projekte dient. Es soll mit seinen Zielen und Maßnahmen unsere Region noch ein Stück lebenswerter machen. Vieles ist positiv, aber es gibt auch einiges, was in der Region Nordseemarschen besser sein könnte. Niemand kennt diese Aspekte besser als die engagierten und aktiven Menschen, die in der betreffenden Region leben oder eng mit ihr verbunden sind.
Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie sich als interessierte und engagierte Akteur:innen aus dem Bereich Tourismus, Landwirtschaft, Gewerbe, Handwerk, Soziales und aus den Vereinen in die Fortschreibung des REK einbringen. Den Startschuss für die Beteiligung macht diese Umfrage, die sich an die breite Öffentlichkeit richtet. Das sind für uns unter anderem interessierte und engagierte Bürger:innen und Bürgervereine, Landwirt:innen, Unternehmen und Wirtschaftsverbände, Verbraucher- und Umweltverbände, Angehörige der Verwaltung und Politiker:innen usw.
Wir möchten von Ihnen in Erfahrung bringen, wo Sie in Ihrem Lebensumfeld und Tätigkeitsbereich Stärken und Schwächen der Region sehen. Wo erkennen Sie Chancen aber auch Risiken für eine zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung? In welchen Bereichen können Sie konkreten Handlungsbedarf ausmachen? Haben Sie konkrete Ideen für Projekte?
Wenn ja, nehmen Sie sich 20 Minuten Zeit und beantworten Sie den nachfolgenden Fragebogen. Damit können Sie Ihre Belange in die LEADER-Entwicklungsstrategie für die nächsten Jahre einbringen und einen Teil der zukünftigen nachhaltigen Regionalentwicklung mitgestalten.
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Unterstützung beim Ausfüllen des Fragebogens, dann kontaktieren Sie Karina Töben von der ARSU GmbH (toeben@arsu.de).
Vielen Dank für Ihre Mitwirkung!
Ludwig Beninga (Regionalmanager)
